Trainingstermine
Mi. 19:20 - 20:30 Uhr
Fr. 19:30 - 22:00 Uhr
Saison 2024/25:
Herren 1: 1. Kreisklasse Ost
Herren 2: 2. Kreisklasse Ost
Abschluss der Vorrunde 2024/25: Abstiegskampf bei beiden Herrenmannschaften
Die Saison 2024/25 stellt für beide Herrenmannschaften eine große Herausforderung dar, da sie im Abstiegskampf gefangen sind.
Die erste Herrenmannschaft beendete die Vorrunde auf dem achten Platz in der 1. Kreisklasse Ost. Mit drei Siegen und sechs Niederlagen beträgt der Vorsprung auf den ersten von zwei Abstiegsplätzen nur einen Punkt – ein hauchdünner Puffer, der in der Rückrunde hart erkämpft werden muss. In der Vorrunde spielten Jürgen Hilkert, Klaus Schmitt, Sven Größl, Daniel Jöst, Christoph Sauer, Lukas Reinhard und Michael Häusler.
Noch kritischer ist die Lage der zweiten Herrenmannschaft, die aktuell den neunten Platz in der 2. Kreisklasse Ost belegt und damit bereits auf einem Abstiegsplatz steht. Nach nur einem Sieg aus neun Spielen liegt die Mannschaft vier Punkte hinter dem rettenden Ufer. Für die zweite Mannschaft kamen Christoph Sauer, Markus Kohl, Helmut Johann, Lukas Reinhard, Michael Häusler, Björn Dörsam und Aaron Schmitt zum Einsatz.
Die Rückrunde wird für beide Teams entscheidend sein, um den Klassenerhalt zu sichern.
Tischtennis Vereinsmeisterschaften 2024 der SKG Löhrbach
In der Sommerpause veranstaltete die Tischtennisabteilung der SKG Löhrbach ihre Vereinsmeisterschaften 2024. Den Auftakt bildeten die Einzelmeisterschaften, bei denen die Spieler der ersten und zweiten Herrenmannschaft in zwei Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“ um die Platzierungen für das anschließende Halbfinale kämpften.
Nach spannenden und teils hart umkämpften Spielen standen sich im ersten Halbfinale Jürgen Hilkert und Klaus Schmitt gegenüber. Hilkert konnte sich in einem packenden Duell im fünften Satz durchsetzen. Im zweiten Halbfinale setzte sich Sven Größl in drei Sätzen gegen Daniel Jöst durch. Damit lauteten die Finalisten Jürgen Hilkert und Sven Größl. Das Finale entschied Hilkert in vier Sätzen für sich und feierte damit seinen ersten Titel als Tischtennis-Vereinsmeister der SKG Löhrbach. Im kleinen Finale um Platz drei setzte sich Klaus Schmitt in vier Sätzen gegen Daniel Jöst durch. Weitere Teilnehmer waren Helmut Johann, Lukas Reinhard, Christoph Sauer, Michael Häusler und Markus Kohl.
Im Anschluss fanden die Vereinsmeisterschaften im Doppel statt. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ gewannen Sven Größl und Daniel Jöst alle Spiele und sicherten sich den Titel des Vereinsmeisters 2024. Den zweiten Platz belegten Helmut Johann und Markus Kohl, gefolgt von Christoph Sauer und Aaron Schmitt auf dem dritten Platz. Weitere Doppelpaarungen waren Michael Häusler und Klaus Schmitt sowie Jürgen Hilkert und Lukas Reinhard.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Premiere der Vereinsmeisterschaften im Rundlauf. Nach zahlreichen spannenden Runden standen sich Michael Häusler und Christoph Sauer im Finale gegenüber. Häusler gewann das entscheidende Spiel mit 3:2 und wurde somit der erste Vereinsmeister im Rundlauf der SKG Löhrbach.
Abschluss der Saison 2023/24: Erfolgreicher Klassenerhalt
In der Saison 2023/24 konnten beide Herrenmannschaften der SKG Löhrbach den Klassenerhalt sichern und ihre Ziele erreichen.
Die erste Herrenmannschaft schloss die Spielzeit in der 1. Kreisklasse Ost auf einem soliden fünften Platz ab. Mit acht Siegen, einem Unentschieden und neun Niederlagen zeigte das Team eine ausgewogene Leistung. Herausragend war Jürgen Hilkert, der mit 20 Siegen aus 28 Spielen glänzte. Neben ihm kamen Klaus Schmitt, Daniel Jöst, Sven Größl, Christoph Sauer und Markus Kohl zum Einsatz.
Die zweite Herrenmannschaft kämpfte sich in der 2. Kreisklasse Ost auf den neunten Platz und sicherte mit sechs Siegen, einem Unentschieden und 13 Niederlagen den Klassenerhalt. Das Team bestand aus Sven Größl, Christoph Sauer, Markus Kohl, Helmut Johann, Markus Dörsam, Michael Häusler, Lukas Reinhard, David Schmitt, Björn Dörsam und Aaron Schmitt.
Die Ergebnisse spiegeln den Einsatz und die Geschlossenheit der Mannschaften wider – eine solide Basis für die kommende Saison.
Tischtennis Vereinsmeisterschaften 2023 der SKG Löhrbach
Am 15. Juli veranstaltete die Tischtennisabteilung der SKG Löhrbach ihre diesjährigen Vereinsmeisterschaften. Begonnen wurde mit der Vereinsmeisterschaft im Einzel der Erwachsenen. In zwei Gruppen aus den Spielern der ersten und zweiten Herrenmannschaft sowie Jugendmannschaft wurden im Modus "Jeder-gegen-Jeden'' die Platzierungen für das anschließende Halbfinale ausgespielt. Nach spannenden und teilweise hart umkämpften Spielen standen sich schließlich Markus Kohl und Christoph Sauer im ersten Halbfinale gegenüber, welches Markus Kohl im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Im zweiten Halbfinale setzte sich Klaus Schmitt in drei Sätzen gegen Michael Häusler durch. Somit lauten die beiden Finalisten Markus Kohl und Klaus Schmitt. Das Finalspiel gewann Klaus Schmitt in drei Sätzen und feierte den Titel des Tischtennis Vereinsmeisters 2023 der SKG Löhrbach.
Das kleine Finale um Platz Drei entschied Christoph Sauer in vier Sätzen gegen Michael Häusler für sich. Weitere Teilnehmer waren Helmut Johann, Markus Dörsam, Daniel Jöst und Aaron Schmitt.
Im Anschluss standen die Vereinsmeisterschaften im Doppel auf dem Programm. Im Modus Jeder-gegen-Jeden gewann das Doppel Markus Kohl und Klaus Schmitt alle Spiele und stand am Ende als Vereinsmeister 2023 fest. Die drei weiteren Doppel hatten am Ende jeweils einen Sieg und zwei Niederlagen und so entschied das bessere Satzverhältnis für die weiteren Plätze. Auf dem zweiten Platz folgt das Doppel Daniel Jöst und Markus Dörsam. Den dritten Platz belegte das Doppel Aaron Schmitt und Helmut Johann, sowie das Doppel Christoph Sauer und Michael Häusler, da beide Doppel auch im Satzverhältnis identisch waren.
Die zweite Mannschaft der Tischtennisabteilung der SKG Löhrbach feiert die Meisterschaft
Die Tischtennisabteilung der SKG Löhrbach freut sich über die Meisterschaft der zweiten Herrenmannschaft in der 3. Kreisklasse Ost der Saison 2022/23. Sie konnte den ersten Platz aus der Vorrunde erfolgreich während der gesamten Rückrunde verteidigen und erreichte 15 Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Damit steht der Aufstieg in die 2. Kreisklasse fest. Durch den Gewinn der Meisterschaft qualifizierte sich die Mannschaft außerdem für die Endrunde der Mannschaftsmeisterschaft in Lampertheim, die seit mehreren Jahrzehnten wieder vom Kreis Bergstraße ausgetragen wurde. Hier traf die zweite Mannschaft auf den Meister der 3. Kreisklasse West, die zweite Mannschaft vom TTC Lorsch, gegen den sie sich aber in einem spannenden und umkämpften Spiel mit 4:6 geschlagen geben musste. Im Kreispokal in der 3. Kreisklasse erreichte die zweite Mannschaft nach Siegen im Achtel- und Viertelfinale das Halbfinale in Einhausen. Der Gegner war ebenfalls die Mannschaft aus Lorsch, gegen die sie sich mit 2:4 wieder geschlagen geben musste. Für die zweite Mannschaft spielten Christoph Sauer, Sven Größl, Helmut Johann, Michael Häusler, Markus Dörsam, Lukas Reinhard, Peter Heckmann, David Schmitt und Bernd Schneider.
Die erste Herrenmannschaft war ebenfalls erfolgreich und lieferte sich ein Duell um die Meisterschaft mit der zweiten Mannschaft des SV Mörlenbach. Nach dem Sieg in der Vorrunde ging das Spiel in der Rückrunde knapp mit 4:6 verloren und so hatten beide Mannschaften am Ende 13 Siege und nur eine Niederlage. Nur die höhere Anzahl von verlorenen einzelnen Spielen verhinderte die Meisterschaft für die erste Mannschaft der SKG Löhrbach. Mit dem zweiten Platz in der 2. Kreisklasse Ost 2 sind die Spieler dennoch sehr zufrieden, da er zum direkten Aufstieg in die 1. Kreisklasse berechtigt. Für die erste Mannschaft spielten Jürgen Hilkert, Klaus Schmitt, Daniel Jöst, Markus Kohl und Christoph Sauer.
Im Nachwuchsbereich zeigte die Mannschaft der Jungen-19 in der Kreisliga eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Vorrunde und verbesserte sich mit zwei Siegen und zwei Unentschieden auf den achten Platz. Für die Jungen-19 Mannschaft spielten Steffen Dörsam, David Schmitt, Sebastian Rüger, Aaron Schmitt, Fabian Körner, Leon Wetter, Jannik Wetter und Felix Körner.
Tischtennis Vereinsmeisterschaften 2022 der SKG Löhrbach
Vor dem Start in die neue Tischtennis Saison 2022/2023 veranstaltete die Tischtennisabteilung der SKG Löhrbach am 3. September ihre diesjährigen Vereinsmeisterschaften. Begonnen wurde mit der Vereinsmeisterschaft im Einzel der Erwachsenen. In zwei Gruppen aus den Spielern der ersten und zweiten Herrenmannschaft wurden im Modus "Jeder-gegen-Jeden'' die Platzierungen für das anschließende Viertelfinale ausgespielt. Nach spannenden und teilweise hart umkämpften Spielen standen sich schließlich Klaus Schmitt und Jürgen Hilkert im ersten Halbfinale gegenüber, welches Klaus Schmitt im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Im zweiten Halbfinale setzte sich Sven Größl in drei Sätzen gegen Daniel Jöst durch. Somit lauteten die beiden Finalisten Klaus Schmitt und Sven Größl. Im Finalspiel erwischte der Titelverteidiger Klaus Schmitt einen guten Start und konnte die ersten beiden Sätze für sich entscheiden. Sven Größl kämpfte sich jedoch zurück ins Spiel und gewann die nächsten beiden Sätze, sodass die Entscheidung erst im fünften und letzten Satz fiel. Sven Größl gewinnt und feiert den Titel des Tischtennis Vereinsmeisters 2022 der SKG Löhrbach.
Im kleinen Finale um Platz drei ging es nicht weniger spannend zu, denn auch hier entschied Daniel Jöst ebenfalls erst im fünften Satz gegen Jürgen Hilkert das Spiel erfolgreich für sich. Weitere Teilnehmer waren Christoph Sauer, Helmut Johann, Markus Kohl und Michael Häusler.
Bei der Vereinsmeisterschaft im Doppel setzten sich Klaus Schmitt und Jürgen Hilkert als Vereinsmeister 2022 durch. Den zweiten Platz belegte das Doppel Daniel Jöst und Christoph Sauer. Auf dem dritten Platz folgte das Doppel Sven Größl und Helmut Johann. Weitere Teilnehmer im Doppel waren Michael Häusler und Markus Kohl.
50 Jahre Tischtennisabteilung SKG Löhrbach
Die Sport- und Kulturgemeinde Löhrbach e.V. blickt dieses Jahr nicht nur auf das 100-jährige Bestehen zurück, sondern auch auf 50 Jahre Tischtennissport in Löhrbach. Seit 1972 bereichert die Tischtennisabteilung das Vereinsgeschehen der SKG Löhrbach und bietet bis heute ein attraktives Sportangebot für Jung und Alt. Als vor 50 Jahren die Tischtennisabteilung mit Frank Schmitt als ersten Abteilungsleiter gegründet wurde, fanden die ersten Trainingseinheiten und Spiele zunächst noch im ortsansässigen Gasthaus "Zum Löhrbacher Tal" statt. Erst 10 Jahre später erhielten die Tischtennisspielerinnen und -spieler mit dem Bau der SKG Halle eine neue Trainings- und Spielstätte. Dadurch erweiterte sich nicht nur das Trainingsangebot, auch das erste Löhrbacher Tischtennisturnier wurde ausgerichtet. Zu Gast waren Spielerinnen und Spieler sowie Vereine aus der Umgebung, die um den Sieg in verschiedenen Wertungen spielten. Das Turnier war ein voller Erfolg, sodass weitere Turniere in den Jahren 1984, 1986, 1989, 1991, 1993, 1995, 1997 folgten, bis schlussendlich 1999 das neunte und letzte Turnier veranstaltet wurde.
In der Zwischenzeit wechselte die Führungsspitze der Tischtennisabteilung zu Markus Kohl, der von 1985 bis 1993 die Abteilung leitete und heute noch immer in der ersten Herrenmannschaft aktiv ist. Nur Helmut Johann spielt noch länger aktiv Tischtennis in Löhrbach. Er kam 1974 zur SKG Löhrbach und ist mit mittlerweile 29 Vereinsmeistertiteln der mit Abstand erfolgreichste Spieler, mit dem noch immer bei den Vereinsmeisterschaften zu rechnen ist. Nicht nur als Spieler ist Helmut Johann aktiv und erfolgreich, er trainierte auch lange Zeit den Tischtennisnachwuchs.
Auf Markus Kohl folgte 1994 Ivan Vichr als Abteilungsleiter. Mittlerweile waren zwei Herrenmannschaften aktiv und in der Saison 1995/96 schaffte die erste Herrenmannschaft den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Ab der folgenden Saison 1996/97 nahm die Tischtennisabteilung nicht nur mit drei Mannschaften im Erwachsenenbereich, sondern auch mit drei Mannschaften im Nachwuchsbereich am Spielbetrieb teil. Insgesamt spielten 32 Spielerinnen und Spieler aktiv in einer der Mannschaften. Als Höhepunkt dieser Saison feierte die zweite Herrenmannschaft die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse sowie den Kreispokalsieg in der 3. Kreisklasse. Die erfolgreiche Nachwuchsarbeit vor allem durch Roland Heckmann, wurde in der Saison 1998/99 mit der Meisterschaft der Schülermannschaft in der 3. Kreisklasse und dem Gewinn des Kreispokals in der Kreisliga der weiblichen Jugend belohnt.
1998 wechselte die Abteilungsleitung zu Dr. Josef Kosolowski, der bis 2005 die Tischtennisabteilung vertrat. In dieser Zeit nahm die SKG Löhrbach mit drei Herrenmannschaften am Spielbetrieb teil, deren große Erfolge leider ausblieben. Die erste Herrenmannschaft stieg in die 2. Kreisklasse und die zweite Herrenmannschaft in die 3. Kreisklasse ab. Erst in der Saison 2006/07 belegte die erste Herrenmannschaft den zweiten Platz in der 2. Kreisklasse und schaffte es somit in die Relegation zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse, wo sie allerdings eine Niederlage hinnehmen musste.
Ab 2008 übernahm Christoph Sauer die Abteilungsleitung und vertritt den Tischtennissport der SKG Löhrbach bis heute. In der Zwischenzeit reduzierten sich die Mannschaften im aktiven Spielbetrieb auf zwei Herrenmannschaften und eine Nachwuchsmannschaft, die in den Folgejahren allesamt ein ständiges Auf und Ab durchlebten. In der Saison 2010/11 stieg die erste Herrenmannschaft zunächst in die 3. Kreisklasse ab, um in der nächsten Saison wieder in die 2. Kreisklasse aufzusteigen. Dort hielt sich die mittlerweile einzige Mannschaft im Erwachsenenbereich genau eine Saison, bis sie schließlich in der Saison 2012/13 erneut in die 3. Kreisklasse abstieg. Dort feierte sie in der Saison 2014/15 die Meisterschaft, woraufhin sie abermals in die 2. Kreisklasse aufstiegen. Doch auch dieser Erfolg war nur von kurzer Dauer, da die einzige Herrenmannschaft am Ende der Saison 2015/16 wieder in die 3. Kreisklasse abstieg. Außerdem konnte in dieser Saison zum ersten Mal seit langer Zeit keine Nachwuchsmannschaft gemeldet werden. Nicht nur die Zahl der aktiven Spielerinnen und Spieler war am Tiefpunkt, auch die Trainings- und Spielstätte stand plötzlich nicht mehr zu Verfügung, da sich ein verheerender Brand in der SKG Halle ereignete. So mussten 2016 alle Spiele der Rückrunde als Auswärtsspiele ausgetragen werden und das Training zeitweise in Unter-Abtsteinach im Gemeinschaftsraum der katholischen Kirche stattfinden.
Doch bereits in der nächsten Saison konnte wieder in der frisch renovierten SKG Halle gespielt und trainiert werden. Die Anzahl der aktiven Spielerinnen und Spieler nahm wieder zu, sodass mit zwei Herrenmannschaften und einer Jugendmannschaft in die Saison 2016/17 gestartet werden konnte. Des Weiteren konnte in der darauffolgenden Saison eine Schülermannschaft gemeldet werden. In der Saison 2017/18 scheiterte die erste Herrenmannschaft noch im Relegationsspiel, bis sie in der Saison 2018/19 erfolgreich in die 2. Kreisklasse aufstieg.
In den nachfolgenden Jahren prägte die Coronapandemie die Tischtenniswelt, sodass zwischenzeitlich gar kein oder nur ein eingeschränkter Trainings- und Spielbetrieb möglich war. Auch die vergangene Saison 2021/22 war immer noch beeinträchtigt und wurde nach der Vorrunde vorzeitig beendet. Trotz allem kann sich die Tischtennisabteilung der SKG Löhrbach über eine erfolgreiche Saison freuen, da mit insgesamt vier Mannschaften an den Start gegangen werden konnte, die allesamt die Vorrunde erfolgreich beendeten. So schloss die erste Herrenmannschaft die vergangene Saison in der 2. Kreisklasse Ost 2 auf einem vierten Platz ab und die zweite Herrenmannschaft belegte in der 3. Kreisklasse Ost ebenfalls den vierten Platz. Besonders erfolgreich war die Mannschaft der Jungen-18, die in der 1. Kreisklasse einen sehr guten zweiten Platz belegte. Die Mannschaft der Jungen-15 beendete die Vorrunde in der Kreisliga auf dem fünften Platz.
Zwischen den Anfangsjahren des Tischtennissports der SKG Löhrbach in den 70ern bis zum heutigen Tag liegen zahlreiche Wettkämpfe mit Siegen und Niederlagen, Auf- und Abstiegen, Spannung, Anstrengung und Kampfgeist. Vor allem aber auch 50 Jahre voller Begeisterung, Spaß und einer einzigartigen Kameradschaft, die von Anfang an unter den Löhrbacher Tischtennisspielerinnen und -spielern herrschte und bis heute die Gemeinschaft ausmacht.
Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaften standen das 50-jährige Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mittelpunkt sowie Ehrungen langjährig aktiver Tischtennisspieler durch den SKG - Vorsitzenden Edgar Schütz. Für 48 Jahre wurde Helmut Johann und für 46 Jahre Markus Kohl geehrt. Michael Häusler spielt seit 39 Jahren aktiv in der Tischtennisabteilung. Christoph Sauer, Peter Heckmann sowie Markus Dörsam begannen 1996 und Daniel Jöst 1998 aktiv in der SKG Löhrbach Tischtennis zu spielen.
Alle Spieler gehen auch in der neuen Tischtennis Saison wieder an den Start, in der die SKG Löhrbach mit drei Mannschaften vertreten sein wird. Die erste Herrenmannschaft startet in der 2. Kreisklasse Ost 2 und die zweite Herrenmannschaft in der 3. Kreisklasse Ost. Die Mannschaft der Jungen-19 wird in der Kreisliga um Siege spielen.